Lohn        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]bild

Als Lohn bezeichne ich - in Anlehnung an K. Marx - den Tauschwert für Arbeitskraft, der im Lohnarbeitsverhältnis bezahlt wird.

gerechter Lohn

[ Lohntheorie, Ehernes Lohngesetz ]
 


Marx lesen:
In meiner Leseweise entwickelt K. Marx im Kapital SEINEN Begriff von Ware (Ware ist ja auch ein umgangssprachliches Wort), indem er zeigt, wie unter LOHNverhältnissen Tauschwert und Mehrwert unterschieden wird. Das behandelte Problem besteht in der Fiktion, wonach das Lohnverhältnis ein Tauschverhältnis sei. Um dieses Verhältnis als Tausch zu beobachten, muss man die Arbeitskraft als Ware sehen.
Es geht nicht darum, was Arbeitskraft WIRKLICH ist, sondern darum, wer sie weshalb als Ware behandelt. Der Kapitalist kauft die Arbeitskraft als Ware, weil er so zu seinem Mehrwert kommt. Der Arbeiter weiss, wenn er diesen Handel eingeht genau, was er verkauft, nämlich seine eigentlich unbezahlbare Haut. Ein Fremdwort, das in diesem Zusammenhang aber nicht verwendet werden kann, weil es umgangssprachlich viel konkreter für Hautverkaufen verwendet wird, ist Prostitution.
Wer dabei ein Tauschverhältnis sieht, schaut wie der Kapitalist.

R. Todesco: Kapital lesen - aber wie?

siehe auch Lohnpolitik


 
[ Lohnmodell ]
[wp]