Als logische Verknüpfung bezeichne ich eine mentale Operation, die in der Algebra durch einen Junktor dargestellt wird und auf eine eigentliche Operation in der Schaltalgebra verweist.
Die Funktion von logischen Verknüpfungen stelle ich durch Wahrheitswerttabelle dar, in welchen der Wahrheitswert von zusammengesetzten Aussage durch die Wahrheitswerte der darin enthaltenen einfacheren Aussagen eindeutig bestimmt ist. Die Wahrheitstabelle fungiert dabei als Definition der logischen Verknüpfung.
Beispiel:
Ein NOR-Gatter (Peirce-Funktion) ist ein Logikgatter mit zwei oder mehr Eingängen A, B, … und einem Ausgang Y, zwischen denen die logische Verknüpfung NICHT ODER besteht. Ein NOR-Gatter gibt am Ausgang genau dann 1 (w) aus, wenn alle Eingänge 0 (f) sind. In allen anderen Fällen, d. h. wenn mindestens ein Eingang 1 ist, wird eine 0 ausgegeben.
Wahrheitstabelle |
|
Relais-Logik |
![]() |
|
![]() |
Etwas Unsinn:
Unter den einstelligen logischen Verknüpfungen gibt es nur eine nicht-triviale, nämlich die Negation.