Liber Abaci        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]
 

Liber Abaci ... (auch Liber Abbaci genannt) ("The Book of Calculation") ist ein 1202 erschienenes historisches Buch über Arithmetik von Leonardo von Pisa, posthum bekannt als Fibonacci.

Liber Abaci gehörte zu den ersten westlichen Büchern, die das hindu-arabische Zahlensystem beschrieben und Symbole verwendeten, die traditionell als "arabische Zahlen" bezeichnet wurden. Indem es sich sowohl mit den Anwendungen des gewerblichen Handwerks als auch mit denen der Mathematik beschäftigte, trug es dazu bei, die Öffentlichkeit von der Überlegenheit des Systems und der Verwendung dieser Glyphen zu überzeugen.

Obwohl der Titel des Buches auch als "Das Buch des Abakus" übersetzt wurde, schreibt Sigler (2002), dass dies ein Fehler ist: Die Absicht des Buches ist es, Methoden zu beschreiben, Berechnungen ohne Hilfe eines Abakus durchzuführen, und wie Ore (1948) bestätigt, blieben die Algorithmen (Anhänger des in Liber Abaci gezeigten Berechnungsstils) jahrhundertelang nach seiner Veröffentlichung im Konflikt mit den Abakisten (Traditionalisten, die den Abakus weiterhin in Verbindung mit römischen Ziffern verwendeten). Die zweite Version von Liber Abaci wurde Michael Scot 1227 n. Chr. gewidmet. Keine Kopien der ersten Version sind bekannt.

bild bild
Bildquelle: Wikipedia

Rechenbuch https://de.wikipedia.org/wiki/Rechenbuch Der Begriff Rechenbuch wird im wissenschaftsgeschichtlichen Kontext als Bezeichnung für praxisorientierte mathematische Lehrbücher aus der Zeitspanne zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit gebraucht. Sofern die frühneuzeitlichen Rechenbücher sich neben Arithmetik auch mit Algebra befassten, wurden sie im deutschsprachigen Raum auch als Coß bezeichnet (von italienisch cosa, „Sache“, womit die Variablen in einer Aufgabe bezeichnet wurden). Die Verfasser solcher Rechenbücher wurden dementsprechend auch Cossisten genannt.


 
[ wp: Der Inhalt des Liber abbaci ] [ ]
[ wp ]