Im begrifflichen Kontext steht Konstruktivismus für eine spezifische Reflexion der Konstruktion.
Umgangssprachlich wird mit Konstruktivismus auf sehr verschiedene Lehren zur Realität verwiesen.
ausführlicher in: |
|
Konstruktivismus steht auch für ...
|
Der Konstruktivismus ist eine Sichtweise in der Philosophie, nach der alles "Wissen eine Zusammenstellung von menschengemachten Konstruktionen" ist, "nicht die neutrale Entdeckung einer objektiven Wahrheit". Während der Objektivismus sich mit dem "Gegenstand unseres Wissens" beschäftigt, betont der Konstruktivismus, "wie wir Wissen konstruieren". Der Konstruktivismus schlägt neue Definitionen für Wissen und Wahrheit vor, die ein neues Paradigma bilden, das auf Intersubjektivität statt auf klassischer Objektivität und auf Lebensfähigkeit statt auf Wahrheit beruht. Der piagetische Konstruktivismus glaubt jedoch an die Objektivität - Konstrukte können durch Experimente validiert werden. Die konstruktivistische Sichtweise ist pragmatisch; wie Vico sagte: "Die Norm der Wahrheit ist, sie gemacht zu haben". Eingebürgerte Erkenntnistheorie:
|
weitere Übersichts-Texte:
Konstruktivismus - Formen & Varianten [ Volltext ]
[ ]
[ wp ]