Als IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers bezeichne(t s)ich einen weltweiten Berufsverband von Ingenieuren. Es hat seinen juristischen Sitz in New York City und bildet Gremien für die Standardisierung von Hardware und Software. In der Mitgliederzeitschrift IEEE Spectrum werden auch gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien diskutiert.
Das IEEE ist mit über 400.000 Mitgliedern in über 160 Ländern der grösste technische Berufsverband der Welt. Es gliedert sich organisatorisch in 342 Sektionen aus 10 geografischen Regionen in 2562 Ortsgruppen (Chapter genannt), sowie thematisch in 39 so genannte Societies und 10 technische Komitees, die sich mit ihren Fachgebieten auseinandersetzen. Die Besetzung des Vorstands wechselt jährlich. Neben den Sektionen im deutschsprachigen Raum gibt es auch Kooperationen mit nationalen Partnerverbänden im deutschsprachigen Raum, wie z. B. dem VDE.
Das IEEE hat ein Wiki zur Technikgeschichte