https://systemdesign.ch/wiki/Freischneiden
Freischneiden In der technischen Mechanik versteht man unter Freischneiden eine operationalisierte Vorgehensweise, um aus einer gegebenen Problemstellung heraus alle auf die einzelnen Körper einwirkenden Kräfte und Drehmomente zu finden und graphisch darzustellen. Das in Einzelkörper zerlegte und mit Kräften und Drehmomenten versehene System nennt man dann das Schnittbild (engl. free body diagram) der Problemstellung. Drehmoment https://de.wikipedia.org/wiki/Schnittprinzip Das Schnittprinzip (englisch free-body principle, principle of intersection[1]:75) ist ein unbegrenzt anwendbares[1]:91 und grundlegendes Prinzip der Mechanik. Interessierende Körper werden gedanklich aus ihrer Umgebung herausgelöst oder freigeschnitten, wesentliche Wechselwirkungen mit der Umgebung definiert und die Körper so einer Analyse zugänglich gemacht. Die Schnittführung ist dabei weitgehend beliebig und kann der jeweiligen Aufgabenstellung angepasst werden.[2] Der Körper kann ein Festkörper, eine Flüssigkeit, ein Gas oder ein System aus solchen sein. |
![]() Bildquelle: Wikipedia |