Die Devisenbilanz unterscheide ich von der Zahlungsbilanz. |
Als Devisenbilanz bezeichne ich die Veränderung der offiziellen (nationalen) Währungsreserven der Zentralbank.
Der Ausdruck ist - ziemlich unsinnig - in Anlehnung an Zahlungsbilanz gewählt.
Zu den Währungsreserven zählen liquide Devisenbestände der Zentralbank, der Goldbestand, die Reserveposition im Internationalen Währungsfond sowie Sonderziehungsrechte.
Die EU ist ein gutes Beispiel dafür, wie unsäglich Nationen mit derselben Währung sind:
Seit 1999 können die Zentralbanken des Euro-Raums nur noch im Rahmen der Regeln des ESZB (Europäisches System der Zentralbanken) über ihre Währungsreserven verfügen.
Die Devisenbilanzen der EU sich chaotische Blasen. Beim Brexit wurde klar, dass keine beteiligte Nation austreten könnte.