Buchdruck        zurück ]      [ Stichworte ]      [ Die Hyper-Bibliothek ]      [ Systemtheorie ]         [ Meine Bücher ]         [ Meine Blogs ]bild
 

Als Buchdruck bezeichne ich Verfahren, die die Produktion von Büchern dadurch effizienter machen, dass sie im Bereich der Vervielfältigung von Buchseiten mechanisieren.

Anmerkungen:
Der Ausdruck "Buchdruck" ist eine sprachliche Verkürzung, die sich eingebürgert hat, wohl weil Gutenberg sein Verfahren zunächst für die Bibel propagierte.
Die anfänglich mit einer Druckerpresse gedruckten Seiten waren zumeist Flugblätter.
Bücher werden nicht gedruckt, sondern gebunden, oder etwa als Taschenbuch gepresst.

Das Buchschreiben wird durch die Schreibmaschine mechanisiert. Der Buchdruck mechanisiert die Vervielfältigung von einzelnen Seiten.

Buchdruck ist im Narrativ der Medienbrüche: "Sprache-Schrift-Buchdruck-Computer" von D. Baecker eine Metapher für die Entwichlung der modernen Gesellschaft.

bild bild
Bildquelle: Wikipedia

 

siehe auch: Drucktechnik, Drucker

Und zwar in relativ kurzer Zeit. Um die unmittelbaren Effekte des Buchdrucks zu erkennen, genügt es, das erste Jahrhundert nach der Erfindung der Druckpresse zu beobachten. Der Buchdruck ermöglicht ein Volumen der Reproduktion, das seinerseits eine marktmäßige Verteilung ermöglicht, also die Herstellung der Texte an der Nachfrage orientiert und sie damit vom Eigeninteresse des Schreibers oder seines Auftraggebers abkoppelt. Das ist allerdings kein zwangsläufiger Effekt der Technik als solcher. Nur in Europa erfolgt die Verbreitung dezentral über den Markt und den Preis im Unterschied zu China und Korea, wo die Druckpresse in den Händen der Herrschaftsbürokratie und damit auf die Verbreitung von zentral redigierten Mitteilungen beschränkt blieb.(184) S.292 GdG
184 Daß dies auch in Europa nicht ausgeschlossen war, zeigt eine entsprechende Praxis sowohl der Kirche als auch der Territorialherrschaften, die bereits wenige Jahrzehnte nach dem Bekanntwerden der Erfindung einsetzt.


 
[ Geschichte des Buchdrucks ]
[ wp ]