![]() Bildquelle: Wikipedia |
Die Geschichte ist eine Geschichte:
Was als Auto in Frage kommt, wird durch die Geschichte bestimmt. Es gibt kein Auto als solches, das den Begriff bestimmen würde. Die Quasi-Etymologie wäre dass sich ein Auto selbst bewegt, was in beliebigen Hinsichten unsinnig ist. Ein Auto ist - wenn man der Geschichte folgt - ein Artefakt, mit welchem sich Menschen selbst auf Strassen transportieren können, wobei sie einen Motor verwenden .. was noch gegen Motorrad abgegrenzt werden muss und allerlei spezielle Varianten wie Traktoren Lastwagen und Panzer beinhalten muss.
Begrifflich wird damit ausgeschlossen wird zunächst die Kutsche, das Schiff und die Eisenbahn.
Begrifflich eingeschlossen sind verschiedene Motoren, die Dampf, Benzin oder Strom verwenden.
Die Motore wurden nicht für das Auto erfunden ?
Die Motore verwenden verschiedene Kraftstoffe: Holz, Kohle, Erdöl, Gas
Eigenartigerweise werden die Treibstoffen nicht zentral thematisiert (? so weit ich gerade sehe), und woher man unterwegs den Treibstoff bekommt (Benz-Anekdote)
Auch die Mindestanforderungen (Bremse, Lenkung) sind unklar
Das motorisiertes Fahrzeug muss einen Motor und einen Treibstoff haben (wo kann ich tanken)
Dazu muss Treibstoff ein Motor und eine Logistik entwickelt werden.
Das muss etwa gleichzeitig passieren
1. Als Tätigkeit
2. als Technologie: Werkzeug, Maschine, Automat
3. als technische Varianten
1. Als Tätigkeit
...
2. als Technologie: Werkzeug, Maschine, Automat
der Motor - wer steuert
3. als technische Varianten
Treibstoff: Holz, Kohle, Oel, Strom
und Logistik