![]() |
Wichtiger Hinweis:
|
Praktisch alles, was die sogenannte Renaissance der Antik zugeschrieben hat, brachten die Araber auf verschiedenen Wegen nach Europa. Der gemeinhin bekannte Weg war die Eroberung der iberischen Halbinsel bis weit nach Frankreich hinein. Ein andere Wege war beispielsweise die arabische Besiedlung der afrikanischen Mittelmeerküste, die von europäischen Seefahrern besucht wurde.
Das Kalifat von Cordoba hat soziale Strukturen geschaffen, die von den Königen von León-Kastilien (mehre Alfons von Leon, die ab 800 Iberien eroberten) übernommen und in die Hände der Cluny-Benediktiner legten, womit sie sich die Unterstützung der christlichen Machthaber sicherten. Die Benediktiner übersetzten die arabischen Werke, welche oft auch Übersetzungen aus dem Griechischen waren. (U. Eco hat seinen Roman "Der Name der Rose" in diesen Kontext gestellt)
...ZahlenGherardo da Cremona wirkte im 12. Jahrhundert in Toledo als Gelehrter und bedeutender Übersetzer arabischer Schriften ins Lateinische. Schon früh in seinem Leben hat es ihn „aus Liebe zum Almagest“ dorthin gezogen.
...ZahlenGherardo da Cremona wirkte im 12. Jahrhundert in Toledo als Gelehrter und bedeutender Übersetzer arabischer Schriften ins Lateinische. Schon früh in seinem Leben hat es ihn „aus Liebe zum Almagest“ dorthin gezogen.
...ZahlenGherardo da Cremona wirkte im 12. Jahrhundert in Toledo als Gelehrter und bedeutender Übersetzer arabischer Schriften ins Lateinische. Schon früh in seinem Leben hat es ihn „aus Liebe zum Almagest“ dorthin gezogen.