rückwärts     Hypereinführung     vorwärts     

Argument

Ein Argument ist Aussage, die zur Begründung einer anderen Aussage gebraucht wird. Ich kann etwa sagen, dass ein Blitz ein Funke ist, weil beide hell und heiss sind (X = Y, weil Z).

Im aussagen-logischen Syllogismus werden keine Argumente, sondern Prämissen verwendet, weil dort die Aussagen der Vordersätze mit "Wenn" eingeleitet werden. Im Syllogismus sage ich, "wenn alle Menschen sterblich sind" und "wenn Aristoteles ein Mensch ist", dann ist Aristoteles sterblich. Wenn ich dagegen sage, Aristoteles ist sterblich, weil er ein Mensch ist, sage ich eben bedeutend mehr. Dass alle Menschen sterblich sind, ist empirisch sehr schwach abgesichert: Heinz von Foerster wies darauf hin, dass von den ungefähr 20 Miliarden Menschen, die bisher überhaupt gelebt haben, noch etwa 7 Miliarden Menschen am Leben sind. Der Syllogismus stimmt unabhängig davon, ob alle Menschen sterblich sind; die Behauptung, das ein bestimmter Mensch sterblich ist, beruht dagegen auf einem Argument, das seinerseits auf Argumenten beruht.