rückwärts     Hypereinführung     vorwärts     

Mechanismus


Eva:     Du meinst, ich soll bekennen, dass ich eine Maschine bin?
Adam: Was Du sollst, überlasse ich Dir. Ich sagte oder wollte sagen, dass
Eva: Ein Bekenntnis?
Adam: Ja, ein Bekenntnis. Von einer Blackbox sprechen wir, wenn wir glauben, dass für ein Phänomen ein Mechanismus verantwortlich ist, den wir rekonstruieren können. Wenn Du am PC die Tastatur benutzt und dann am Bildschirm das erscheint, was Du gerne hättest, könntest Du meinen, glauben oder wissen, dass es sich um eine göttliche Fügung handelt, oder dass im PC ein Intel-Mechanismus steckt, der dafür verantwortlich ist. Das gleiche gilt selbstverständlich für unsere Heizung und für Deinen Körper.


Blackbox heisst generell ein System von dem man nicht weiss, wie es funktioniert.

Man kann Systemtheoretiker daran unterscheiden, wie sie mit Blackboxes umgehen. Mathematiker wie Rapopor untersuchen, ob sie eine Funktion (x=(f)y) erkennen. Behavioristen wie Skinner untersuchen das Verhalten der Blackbox und wie es beeinflusst werden kann (operantes Konditionieren). Kybernetiker simmulieren die Blackbox mit verschiedenen pdi-Reglern. Intellektuelle Ingenieure (oder Konstruktivisten im engeren Sinne) konstruieren Mechanismen, die das zu erklärende Phänomen erzeugen.