Lernen und Kommunikationstechnologie
[ Uebersicht ] - [ Log-Buch ] - [ Hyperbibliothek ] - [ Literatur ]



 

Technik         [ Einführung ]

Als Technik bezeichne ich einerseits Geräte und Werkzeuge (Artefakte) und andrerseits zieloptimierte Verhaltensweisen, die ich operativ beschreiben kann. Natürlich setzen die Artefakte kybernetische Einschränkungen (Constraints). Mit einer Bohrmaschine kann ich optimal bohren, aber schlecht schreiben.

Im Sport und in der Kunst - dabei geht es um das Können - spreche ich von verschiedenen Techniken, etwa Carven beim Skifahren oder Aquarellieren beim Malen.

In der Technologie geht es also darum, welche Artefakte wie hergestellt und wie verwendet werden, was immer miteinschliesst, wie die Artefakte funktionieren und welche Funktion sie haben.

Aspekte der Technologie:

Ein Auto etwa wird hergestellt, gefahren und allenfalls repariert. Das verlangt verschiedene Fähigkeiten und verschiedene Lernprozesse. Um Auto zu fahren, muss ich normalerweise nicht wissen, wie der Motor funktioniert, oder mit was für einer Maschine die Stossstange des Autos hergestellt wird. Aber ich muss die Bedeutung der Verkehrszeichen kennen.

Um ein Auto zu reparieren, muss ich etwa anders wissen, als um Auto zu fahren. Und wenn ich Verkehrsplaner oder Umweltschützer bin, interessieren mich noch andere Aspekte des Autos.

Das gleiche gilt natürlich für das Internet.

Ich muss herausfinden, was ich wozu wissen muss - und umgekehrt, wozu ich das Internet verwenden kann.

In vielen Fällen heisst herausfinden oder lernen, dass man es sich von jemandem sagen lässt. Technologie ist wie Biologie, vieles steht in Büchern, man muss nicht alles nochmals erfinden.

Die Artefakte (hergestellte Gegenstände) und die Anwendung der Artefakte (zweckoptimierte Verhaltensweisen).