Als EPR bezeichne ich ... Das Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon, auch EPR-Paradoxon, oder EPR-Effekt, ist ein im 20. Jahrhundert intensiv diskutiertes quantenmechanisches Phänomen. Der Effekt wurde nach Albert Einstein, Boris Podolsky und Nathan Rosen benannt, die dieses Phänomen im Rahmen eines Gedankenexperiments vorstellten. Zuweilen wird auch von einem EPR-Argument gesprochen. Es zeigt beispielhaft, dass die Quantenmechanik gegen die Annahme der Lokalität verstößt, die eine der Grundannahmen der klassischen Physik ist. Einstein sprach in diesem Zusammenhang auch von einer „spukhaften Fernwirkung“.
(Einstein, Podolsky und Rosen) ist ein Kürzel für einen Grundlagenstreit, der von A. Einstein entfacht wurde. Es geht in diesem Streit einerseits um die Ausformulierung von physikalischem Wissen und andrerseits darum, was (physikalisches) Wissen ist.
Die Dokumente: EPR Einstein, EPR Bohr