Rolf Todesco

Mein Konstruktivismus

Folien im a autopoietischen Kreis am 10. 1.2018 (Text)

Mein Konstruktivismus soll heissen: jeder hat seinen je eigenen Konstruktivismus
wir können darüber sprechen

Mein Zugang, erste Kontakte

mein Buch über die Sprache der Ingenieure, darin:

ein Buch von Helmut Schauer !! 1984, worin W. Köck E. von Glasersfeld zitiert, darin:

Gumin ua.: Einführung in den Konstruktivismus (1985) darin:

H. Maturana (1982) Erkennen (Texte zwischen 1968 und 1980)

H. von Foerster: Sicht und Einsicht (1985) (Texte zwischen 1970 und 1983

E. von Glasersfeld (1987) Wissen, sprache, Wirklichkeit (Texte zwischen 1970 und 1983

J. Piaget: La constuction du reel

Was habe ich dann auch noch hinzu gelesen?

Systemtheorie N. Wiener - Ludwig von Bertalanffy - Talcot Parsons (soziologischen Funktionalismus) - Jay Forrester (System Dynamics) - Anatol Rapoport (Allgemeinen Systemtheorie)

G. Bateson (Kommunikation), P. Watzlawick N.

S. Ceccato (Operationalismus)

N. Luhmann, G. Spencer-Brown

Was habe ich nicht gelesen?

Berger, Peter L. / Luckmann, Thomas: 1968 Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit.

K. Gergen sozialer Konstruktivismus

Konstruktivismus als Kunstrichtung und als Mathematik

verwandte Bezeichnungen

Autopoiese, Kybernetik 2. Ordnung

Was habe ich in diesen Büchern gelesen? - das ist, was mich heute interessiert

meine eigene Brille: zuerst Sprachkritik

dann Erkenntnistheorie - als unseligiger Umweg Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

dann "Konstruieren": Phänomen/Erleben versus Erklären - was konstruiere ich?

dann als Theorie des Dialoges: Was kommt zur Sprache?

Erklärung

Blackbox - Inversion

System ist Objekt der Erklärung, es gibt keine Systeme

Sprachkritik

ich in die Sprache hineingeboren

ich in Verhältnisse hineingeboren, die ich durch meine Sprache wahrnehme

ich als Erfinder meiner Sprache - was sage ich?

Wirklichkeit oder Reden über Wirklichkeit

Es geht - in meinem Konstruktivismus - nicht darum, ob es eine Wirklichkeit gibt, sondern darum, wo das Wort Wirklichkeit zur Sprache kommt

Es gibt viele Ausdrücke um Wirklichkeit zu thematisieren:

wir ! - die Schweizer - Wahrheit (und natürlich Lüge, Fakenews)

Wirklichkeit verweist auf gesellschaftliche Not oder Nötigung

Wirklichkeit, Realität als Kränkungen oder Zumutungen

3 Kränkungen Kopernikus, Darwin und Freud

Kopernikus zog die Erde, auf der er lebte, aus dem Zentrum der Welt. Darwin zog die Gestalt, in der er lebte, aus dem Zentrum der Schöpfung. Freud zog das Bewusstsein, in dem er lebte, aus dem Zentrum seines Handelns. Der Mensch dieser Wissenschaften ist ein zufälliges Wesen (der Evolution) an einem zufälligen Ort (auf einem Planet der Sonne der Milchstrasse der ...), das sich zufällig (un- und unterbewusst) verhält.

Beobachter: alles was gesagt wird ...

Womit fange ich an?

mit mir - ich bin genau im Zentrum meiner Um-Welt

ich beobachte, beschreibe meine Umwelt aus meinem hier-und-jetzt-Sein

"beobachten" als unterscheiden/benennen (es geht nie um wahrnehmen, immer um machen)

Vita activa - Kontemplation

Wozu beobachte ich? das ist eine Motivfrage

die kybernetische Frage ist, was wird damit erreicht (ein Heizung hat kein Motiv und will nichts)

durch das Beobachten werde ich mir gewahr: Die allmähliche Verfertigung meiner Gedanken

Aristoteles: was tut der frei Mensch - oder

Bedarf - versus - Bedürfnis Herstellen

schreiben = herstellen

ich reflektiere mein Schreiben als Theorie, durch Beobachten meiner Kategorien

Dialog

Mein Konstruktivismus bezieht sich auf das Machen, nicht auf das Wahrnehmen

Beobachtungen, die ich mache, mache ich in der "ich-Form"

das "ich" in der "ich-Form"

Welche Aussagen kann ich unter welchen Bedingungen auch machen?

Beispiele

operationelle Geschlossenheit und strukturelle Koppelung

kybernetische Sichtweise des Systems und Wahl der Grenzen

systematisch - systemisch - systemtheoretisch

Kommunikation und Hyperkommunikation

Mitteilen / verstehen versus Einschwingen (kommunizirende Gefässe)

Sprache scheint zuerst ein mündliches Phänomen

Hyperkommunikation ist Kollaboration, die nicht auf gemeinsames Verstehen angewiesen ist

Gegenpositionen:
Inversionen: System Dynamics und die Luhmann'sche Systemtheorie

Die System Dynamics begreife ich als Inversion der Erklärung

Erklären ... versus .. weshalb ein gegebenes - reales - "System" bestimmte Phänomene produziert, also warum es beispielsweise überlebt oder kollabiert

die funktionale Systemtheorie als Inversion des Handlungszusammenhanges

Handlungszusammenhanges zum Deuten - versus - es gibt Systeme (Gesellschaft oder Sprache)
[ ]